Datenschutzrichtlinie von AlpinePulse Fitness
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei AlpinePulse Fitness sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website, unsere Dienstleistungen (Personal Training, Gruppentrainingskurse, Ernährungsberatung, Wellness-Workshops, Physiotherapie-Unterstützung) oder bei der Interaktion mit uns zur Verfügung stellen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePulse Fitness
2847 Bergfeldstraße, Floor 3
6020 Innsbruck, Tyrol
Österreich
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erfassen Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, und auch automatisch erhobene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen.
2.1 Personenbezogene Daten, die wir erfassen
Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen erfassen:
- Identifikations- und Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, wenn Sie diese bei der Registrierung für Kurse, Mitgliedschaften oder Newsletter angeben.
- Gesundheitsbezogene Daten: Informationen zu Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, Allergien, Vorerkrankungen oder Fitnesszielen, die für die Erstellung von Trainingsplänen, Ernährungsberatung oder Physiotherapie relevant sind. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und zum spezifischen Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen erfasst.
- Zahlungsdaten: Bankverbindung oder Kreditkartendaten für die Abwicklung von Zahlungen, die jedoch primär über sichere, externe Zahlungsdienstleister verarbeitet werden und auf unseren Servern nicht dauerhaft gespeichert werden.
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon kontaktieren.
2.2 Automatisch erfasste Daten (Logfiles und Cookies)
Bei jedem Besuch unserer Website sammelt unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, zur Analyse der Website-Nutzung und zur Bereitstellung relevanter Inhalte. Weitere Details zu Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Dienstleistungen (Personal Training, Kurse, Ernährungsberatung, Physiotherapie), Mitgliederverwaltung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Buchungen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Versand von Newslettern, Marketingkommunikation, Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (z.B. Gesundheitsdaten) für angepasste Trainings- und Ernährungspläne. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Betrugsprävention und zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an unbefugte Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Dazu gehören:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern (z.B. für Website-Hosting, Zahlungsabwicklung, IT-Wartung, Marketing) zusammen, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet wurden.
- Behörden und Gerichte: Sofern eine gesetzliche Verpflichtung oder eine behördliche Anordnung besteht.
5. Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzes wegen (z.B. Handels- und Steuerrecht) vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/sich keine gesetzliche Grundlage mehr ergibt.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie jederzeit folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere, wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzrichtlinie umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.
9. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
AlpinePulse Fitness
2847 Bergfeldstraße, Floor 3
6020 Innsbruck, Tyrol
Österreich